Mindfulness based stress reduction
Die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) ist ein Programm zur Stressbewältigung durch gezielte Lenkung von Aufmerksamkeit und durch Entwicklung, Einübung und Stabilisierung erweiterter Achtsamkeit.
Es wurde von dem Molekularbiologen Jon Kabat-Zinn in den späten 1970er Jahren in den USA entwickelt.
„Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber Du kannst lernen zu surfen.“
Zitat auf einem Surf-Poster aus den 60er-Jahren
FÜR WEN:
Mein Angebot richtet sich primär an betreuende Angehörige und Betroffene.
Willkommen sind alle, die sich von MBSR angesprochen fühlen.
WAS:
MBSR wird im Rahmen eines achtwöchigen Programms mit zweieinhalbstündigen Gruppensitzungen und einem Übungstag in Stille durchgeführt.
Es ist eine formelle Übungspraxis von täglich 45 Minuten vorgesehen.
Der Kurs erfordert Eigeninitiative und Einsatz der Teilnehmer.
Der Transfer ins alltägliche Handeln und Verhalten wird angeleitet.
Das Programm enthält folgende Übungselemente:
· die Einübung achtsamer Körperwahrnehmung (Body-Scan)
· das sanfte und achtsame Ausführen von Körperübungen (Yoga)
· das Kennenlernen und Einüben des Sitzens in Stille (Sitzmeditation)
· das achtsame Ausführen langsamer Bewegungen (Gehmeditation)
· die Aufrechterhaltung der Achtsamkeit auch bei alltäglichen Verrichtungen
Bei allen Übungen steht das nicht-wertende Annehmen dessen im Vordergrund, was im gegenwärtigen Moment wahrnehmbar ist. Das können Körperempfindungen (z. B. Druck, Kribbeln), Gefühle, Emotionen (z. B. Angst, Trauer), Stimmungen, Sinneswahrnehmungen oder Gedanken sein.
Spezifische Informationen zum Thema Stress werden vermittelt und in der Gruppe bearbeitet.
Ausführliche Kursuntersagen werden abgegeben.
Kurse für Kleingruppen oder für Einzelpersonen auf Anfrage.
Durchführung über Zoom möglich.